| INGEDRIVE MV100 |
| Allgemeine Daten |
| Stromwendertyp |
Dreistufiger Spannungsumrichter basierend auf Leistungshalbleitern HV-IGBT |
| Versorgungsspannung (1) |
2 x 1850 VAC (12P DFE)
4 x 1850 VAC (24P DFE) 3300 VAC (AFE) |
2 x 2350 VAC (12P DFE)
4 x 2350 VAC (24P DFE) 4160 VAC (AFE) |
| Ausgangsleistungsbereich |
800 kW - 4.8 MW (Luftkühlung)
2.5 MW - 12.7 MW (Wasserkühlung) |
| Versorgungsspannungstoleranz |
Normalerweise ±10 % |
| Eingangsfrequenz |
50 / 60 Hz (± 5 %) |
| Eingangsleistungsfaktor |
0,96 DFE-Gleichrichter
1 für AFE-Gleichrichter |
| Ausgangsspannung (2) |
0 bis 3150 V AC für DFE-Gleichrichter
0 bis 3300 für AFE-Gleichrichter |
0 bis 4160 für DFE-Gleichrichter
0 bis 4160 für AFE-Gleichrichter |
| Ausgangsfrequenz |
0 bis 100 Hz (Für höhere Frequenzen wenden Sie sich bitte an das Werk.) |
0 bis 70 Hz (Für höhere Frequenzen wenden Sie sich bitte an das Werk.) |
| Effizienz bei Nennleistung |
Normalerweise > 0,97 für DFE-Gleichrichter
Normalerweise > 0,96 für AFE-Gleichrichter |
| Motortypen |
Induktions-, Synchron- oder Permanentmagnetmotoren |
| Umrichterkühlung |
Luftkühlung oder Wasserkühlung mit eingebautem Wasser-Wasserwärmetauscher |
| Steuerungsmerkmale |
| Steuerungstypen |
Vektorsteuerung (VC), Spannungs-/Frequenzsteuerung (VF) (3) |
| Drehzahlgenauigkeit (in geschlossener Schleife) (4) |
< 0,01% bei Feldschwächung / < 0,01% bei konstantem Fluss |
| Drehmomentgenauigkeit (in geschlossener Schleife) (4) |
< 1 % bei Feldschwächung / < 1 % bei konstantem Fluss |
| Drehmomentgenauigkeit (in offener Schleife) (4) |
< 2 % bei Feldschwächung / < 2 % bei konstantem Fluss (für Synchronmotoren)
< 5 % bei Feldschwächung / < 3 % bei konstantem Fluss (für Induktionsmotoren) |
| Drehmomentansprechzeit |
< 10 ms |
| Drehmomentwelligkeit (4) |
± 1 % |
| Schutzfunktionen des Umrichters |
überstrom-, überspannungs- und Unterspannungsüberwachung; Erdungsfehler; Kurzschlusserkennung und -schutz; Halbleiterfehlerüberwachung; Kühlungsüberwachung; Phasenverlustüberwachung u. a. |
| Schutzfunktionen des Motors |
überlastung (5), überdrehzahl |
| Umgebungsbedingungen |
| Umgebungstemperatur während der Lagerung |
von -15 ºC bis +75 ºC (mit leerem Kühlsystem bei wassergekühlten Anlagen) |
| Umgebungstemperatur während des Transports |
von -15 ºC bis +75 ºC (mit leerem Kühlsystem bei wassergekühlten Anlagen) |
| Betriebshöhe |
< 1000m über dem Meeresspiegel (100% Leistung)
> 1000m über dem Meeresspiegel (mit Leistungsherabsetzung) |
| Relative Luftfeuchtigkeit |
5 % bis 95 % (Kondensation nicht zulässig) |
| Lackierungsfarbe |
RAL 7035 (andere auf Anfrage) |
| Erfüllung der Normen |
IEC 618004-, IEC 60146-1-1, Schiffsnormen |
| Luftgekühlte Umrichter |
| Lärmschall |
< 85 dB (A) in 1 m Entfernung zum Umrichter |
| Umgebungstemperatur bei Betrieb |
+0 ºC bis +40 ºC (höhere Temperaturen mit Leistungsherabsetzung) |
| Schutzart |
IP21 (andere auf Anfrage) |
| Wassergekühlte Umrichter |
| Lärmschall |
< 75 dB (A) in 1 m Entfernung zum Umrichter |
| Umgebungstemperatur bei Betrieb |
+0 ºC bis +45 ºC (höhere Temperaturen mit Leistungsherabsetzung) |
| Schutzart |
IP44 (andere auf Anfrage) |
| Wassertemperatur des Primärkreises |
Salz- oder Süßwasser |
| Im Primärkreis zulässige Kühlmittel |
+0 ºC bis +38 ºC (höhere Temperaturen mit Leistungsherabsetzung) |
| Druckabfall im Primärkreis |
< 1,5 bar |
| Zulässiger Höchstdruck im Primärkreis |
6 bar |
| Max. Temperaturschwankung im Primärkreis |
6 ºC |
| Kühlmittel des Sekundärkreises |
Kontrolliert vorgemischte Flüssigkeit (Süßwasser < 10µS/cm + Frostschutzmittel) |
| Eigenschaften des Sekundärkreises |
Redundante Pumpe |
| Wichtigste Optionen |
Dynamischer Bremschopper, Kommunikationsmodule, dV/dt-Filter, Sinusfilter,
Trennschalter Eingang/Ausgang, Motorerdungsschalter, kundenspezifische Anpassung für Schiffe und andere Anwendungen |